Redesign Driving Range (2018) Die neue Driving Range des Golfclub Sinsheim-Buchenauerhof A.G. erhielt im Zuge einer Komplettsanierung von Februar 2018 bis Juni 2018 einen neu modellierten Landebereich, eine komplett neue Ent- und Bewässerung, eine Abschlagfläche mit 1500 m², einen Trainingsbunker mit 160 m² für langes Spiel, vier neue Targetgreens und zwei Kunstrasen Teelines mit einer Gesamtlänge von 70 m. Rundum ein ideales Paket für die Vorbereitung einer erfolgreichen Golfrunde oder einer Trainingssession.
Bestandsaufnahme Erstellen eines Bestandsentwurfs der Golfanlage Kirchheim-Wendlingen zur Inforamtion der Mitglieder und Gäste über den aktuellen Bahnverlauf und die Wegeführung des den Golfplatz durchquerenden Jakobsweg. Zudem eine digitale Grundlage zur Erfassung spezifischer ökologischer Flächen wie bspw.: Hardrough, Semirough, Fairway, Greens, Streuobstwiesen, Wasserflächen, Waldflächen, Sträucherflächen.
Redesign Bahn 14 (2020) Redesign der Bahn 14 des Golfplatz Clostermanns Hof. Bau von zwei Speicher- und Spielteichen mit Brücke und Wasserfall, gestalterische Eingliederung in die Bestandsbahn. Durch neue Damen und Herrentees sowie angepasste Grünbunker vervollständigt sich die Bahn zu einem Highlight der Anlage.
Redesign Bunker & Topografie (2020-2021) Umfangreiche Redesignmaßnahme der Bunker und Bahntopografie des Golfplatz Rheintal mit zusätzlicher Erstellung einer Stadium Driving Range und einem Pitch & Putt Areal. Eingliederung des Designs in die natürlichen Hügel der Golfanlage, die auf der größten Wanderdüne Europas gelegen ist. Das neue Bunkerkonzept und die topografischen Anpassungen komplettieren den Parklandcourse zu einem absoluten Highlight in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Redesign & Teichbau (2019-2020) Redesign der Bunker und Abschläge des Golfplatz Edelstein-Hunsrück. Die 9-Loch-Anlage wurde mit jeweils zwei verschiedenen Tees für Damen und Herren komplettiert. Bei zwei Runden können daher trotz nur 9 Bahnen 18 unterschiedliche Löcher gespielt werden. Ein neues Teichkonzept mit Integrierung ins Platzdesign und dem Highlight an Bahn 4 mit einem knapp 200 m langen Teich, der die komplette rechte Fairwayhälfte flankiert, machen den Platz zu einer spannenden Herausforderung mit Wow-Effekt.
Golfplatz Pfälzerwald Teichbau (2021) Der Golfplatz Pfälzerwald hat im Zuge einer Beregnungswasseroptimierung einen neuen Speicherteich mit ca. 8000 m³ Bruttovolumen erhalten. Der Teich fügt sich in die bestehenden Bahnen ein und verleiht diesen einen neuen Charakter.
Practice Center (2021 -2022) Der Golfplatz Heddesheim hat im Zuge einer Redesignmaßanhme der Trainingseinrichtungen eine neue Lande- und Abschlagfläche der Driving Range erhalten, dazu zählen 3 Tragetgreens (bewässert), ein Trainingsbunker, eine Verlängerung der Landefläche um 25 m (gesamt 255 m max.) und eine neue, auf einer Ebene liegende 2350 m² große Rasenabschlagfläche. Zudem wurde ein neues 70 m langes Pitch- und Chippingarea errichtet, ein 200 m² großes Puttingrün und ein neuer 3-Loch Kurzplatz. Das neue Practice Center lässt keine Wünsche offen, wenn es um eine ideale Vorbereitung einer erfolgreichen Runde geht.
Practice Center Im Zuge einer umfangreichen Sanierungsmaßnahme wurden die Trainingseinrichtungen der Golfanlage Kirchheim-Wendlingen erweitert und angepasst. Die Abschlagfläche für langes Spiel wurde begradigt, eine Vergrößerung des Pitching Areals ermöglicht nun Pitches bis 75 m aus verschiedenen Positionen. Mit einem zusätzlichen Puttinggrün wird die Trainingsmöglichkeit in einem der Wichtigsten (dem Wichtigstens) Bereich des Golfspiels optimiert. Zuletzt komplettiert die Anpassung des Trainingsbunkers für kurze und lange Schläge die Gesamtmaßnahme des Practice Centers.